MX-TRACKS in deiner Nähe

Das erste Mal auf der Cross-Strecke – Was gilt es zu beachten?

Anzeige

Du hast dir eine neue oder gebrauchte Motocross zugelegt, der Helm ist geputzt, die Stiefel stehen bereit, die Aufregung wird langsam größer, also geht’s nun auf….das erste Mal zur Motocross-Strecke. Allerdings gibt es so einiges zu beachten, wenn man als Anfänger das erst mal Motocross fahren gehen möchte.

In diesem kurzen Artikel will ich dir kurz und knapp erläutern, was du beachten solltest, wenn du zum ersten Mal auf einer Cross-Strecke fahren gehst. Denn man kann viel falsch machen und sich eine Menge unnötigen Stress ersparen, wenn man im Vorfeld ein wenig informiert ist.

Öffnungszeiten

Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Öffnungszeiten der anvisierten Cross-Strecke. Viele Cross-Strecken haben unregelmäßige Öffnungszeiten. Teilweise ist nur für Club-Mitglieder geöffnet, dann ist geschlossen weil Streckenarbeiten durchgeführt werden und in Corona-Zeiten ist ohnehin alles ein wenig anders und nicht unbedingt logisch.

Also, schau auf die Webseite des MX-Clubs oder rufe einfach mal an und informier dich, denn es gibt wenig Schlimmeres als sich frei zu nehmen, alles einzupacken und zur Strecke zu fahren und dann wird einem das Fahren verwehrt.

Anmeldung

Manche Strecken erfordern eine vorherige Anmeldung zum Motocross-Training. Vor allem in Corona-Zeiten ist ein Training auf der MX-Strecke ohne vorherige Online-Anmeldung im Grunde gar nicht mehr möglich. Informiere dich im Vorfeld diesbezüglich, um eine spätere Enttäuschung vorzubeugen.

Dazu findest du meist auf der Webseite des Streckenbetreibers entsprechende Infos zu den Trainings- bzw. Anmeldezeiten. Manche Streckenbetreiber informieren die Fahrer nur über Facebook oder nur über Instagram oder wie auch immer. Es ist manchmal gar nicht so einfach herauszufinden, wann man auf welcher Strecke fahren kann.

Anfänger-Slots

Einige Motocross-Strecken bieten sogenannte Anfänger-Slots an. Das bedeutet, dass z.B. die ersten 20 Minuten einer Stunde für Anfänger reserviert und die weiteren 40 Minuten für Fortgeschrittene und Profis gedacht sind. Jeder Strecken-Betreiber regelt das anders und es gibt auch Strecken, die Anfänger-Slots überhaupt nicht anbieten.

Deswegen macht es Sinn sich diesbezüglich im Vorfeld zu informieren, denn als Anfänger sollte man schon zunächst eine MX-Strecke aufsuchen, welche Anfängerslots anbietet. Das ist einfach für den Anfang deutlich entspannter und man muss nicht direkt um sein Leben fürchten, wenn man ständig randaleartig von hinten überholt und in seiner Spur geschnitten wird 😉

Begleitung

Versuche beim ersten Mal niemals alleine fahren zu gehen. Eine Begleitung macht hierbei immer Sinn, denn wenn du dich einmal unverhofft ablegst und stürzen solltest, ist es immer gut wenn jemand dabei ist, der sich deiner annehmen kann und dich, sowie dein Moped, auch wieder nach Hause fahren kann.

Der Gedanke ist natürlich immer mit einem faden Beigeschmack behaftet, aber es ist nun einmal nicht ungewöhnlich und gar nicht so abwegig, dass man sich beim ersten Besuch auf der Cross-Strecke auch mal lang macht.

Vorbereitungen auf der MX-Strecke

Bist du nun mit deiner Begleitung an der Cross-Strecke deiner Wahl angekommen, gilt es zunächst einige Vorkehrungen zu treffen, damit der MX-Tag ein voller Erfolg wird.

Schutzkleidung

Hast du deine gesamte Ausrüstung dabei? Für deinen ersten Tag auf der Cross-Strecke reichen nämlich nicht nur Helm und ein paar Stiefel. Auch wenn du nur ein paar Runden drehen willst. Sieh zu, dass du vollständig ausgestattet bist, um größere Blessuren und Verletzungen sowie Stress mit dem Streckenbetreiber zu vermeiden.

Folgendes solltest du in jedem Fall „am Mann (bzw. an der Frau)“ haben:

  1. Helm
  2. Brille
  3. Neck-Brace
  4. Brustpanzer bzw. Protektorenjacke
  5. Ellbogenschoner
  6. Handschuhe
  7. Knieschoner
  8. Stiefel
  9. Jersey und MX-Hose

Tanken

Kling banal, aber im Eifer des Gefechts wird das Tanken des Mopeds häufiger vergessen als man denkt. Gewöhne dir an immer einen gut gefüllten Benzinkanister zur Cross-Strecke mitzunehmen. Je nachdem wie viele Runden du konditionell schaffst, können schon mal gerne einige Liter Benzin durch den Vergaser fließen und ein nachtanken durchaus notwendig werden.

Beim Zweitakter ist das Nachtanken eindeutig häufiger nötig, da aufgrund der hohen Drehzahlen auch mehr Sprit verbrannt wird. Aber auch der Tank einer Zweitakter fällt meist deutlich kleiner aus als bei einer 4-Takter.

Zudem solltest du das Zweitakt-Öl samt Messbecher nicht vergessen, falls du deinen Sprit nicht ohnehin schon zu Hause vorgemischt hast.

Das Wichtigste aber ist, dass du immer eine Umweltmatte dabei hast, auf der du dein Moped abstellst und auch tankst. Diese Matten sind auf allen Strecken in Deutschland, aber auch in Belgien und den Niederlanden Pflicht!

Luftdruck

Kontrolliere vor jedem Cross-Tag den Luftdruck deiner MX-Reifen, denn diese können die Luft schneller verlieren, als dir vermutlich lieb ist. Um die 1Bar sollten im Vorder- sowie Hinterreifen vorhanden sein. Weitere Infos zum Luftdruck in MX-Reifen findest du in folgendem Artikel: Welcher Luftdruck gehört in Motocross-Reifen

Kettenspannung

Kontrolliere die Spannung deiner Kette, bevor du auf die Strecke fährst. Eine zu lose Kette kann zur Gefahr werden und während der Fahrt abspringen. Je nachdem ob du dich gerade kurz vor einem Sprung befindest oder mit viel Gas durch Kurven fährst, kann solch ein Vorfall zu einem Sturz führen und deine Gesundheit gefährden.

Prüfe deshalb im Vorfeld die Kettenspannung nach den Herstellerangaben. Diese findest du im Board-Buch oder auf der Innenseite des Luftfilterdeckels (KTM & Husqvarna).

Fahrwerkseinstellung

Da das Fahrwerk über Komfort und Sicherheit auf dem MX-Bike entscheidet, solltest du vor deinem ersten Mal auf der MX-Strecke, immer zuerst das Fahrwerk laut Handbuch auf Basiseinstellung einstellen. Das ist in der Regel immer die Mitte der vorhandenen Zug- und Druckstufeneinstellung.

Wenn du einige Runden gefahren bist, kannst du überhaupt erst beurteilen, ob das Fahrwerk weicher oder härter eingestellt werden muss. Diese Änderungen kannst du dann im Laufe des Tages vornehmen und gegebenenfalls immer wieder nachkorrigieren.

Hast du ein MX-Bike mit Luftfedergabel, dann kontrolliere vor der ersten Fahrt den Luftdruck laut Herstellerangaben.

Verhalten auf der Strecke

Nicht stressen lassen

Das Wichtigste, was du beim ersten Mal auf der Cross-Strecke verinnerlichen solltest ist: Nicht stressen lassen! Es ist anstrengend, laut, rutschig und man wird ständig überholt oder geschnitten – wenn man da nicht gelassen bleibt, hat man im Prinzip schon verloren.

Entspannt überholen lassen – Nicht ständig umdrehen

Wenn es hinter einem plötzlich laut wird, neigt man schnell dazu in Panik zu geraten,  sich ständig umzudrehen und dabei die Spur zu verziehen. Womöglich versucht man dem schnelleren Fahrer Platz zu machen und wechselt dabei die Spur.

Das ist ein häufiges Fehlverhalten und beim Motocross extrem gefährlich. Schnelle Fahrer haben im Vorfeld instinktiv eine Spur gewählt und fahren diese ab. Wenn du dann dazwischen gelangst, wird es schnell brenzlig.

Versuche dich einfach nicht ständig umzudrehen, halte einfach stur deine Spur und lasse dich entspannt überholen.

Nicht mitziehen lassen

Wenn man unter Adrenalin steht und permanent überholt wird, neigt man irgendwann dazu sich von schnelleren Fahrern anstacheln und mitziehen zu lassen. Solche Aktionen enden aber nicht gerade selten im Graben und sind für MX-Anfänger ein absolutes Tabu.

Last but not Least

Die meisten Vereine haben zudem zusätzliche Regeln, die auf dem Platz herrschen. Dazu zählen meist ein Feuerverbot auf dem gesamten Gelände, die Umweltmatten-Pflicht, keine Tear-Offs und vieles mehr. Informiere dich im Vorfeld darüber, damit vor Ort keine Probleme entstehen.

Fazit

Es gibt einiges zu beachten, wenn es das erste Mal auf die Cross-Strecke geht. Je besser du dich vorbereitest und im Vorfeld informierst, umso reibungsloser verläuft deine Feuertaufe.

Nimm dir deshalb die Zeit, check die Webseite des Streckenbetreibers, pack deine Klamotten bereits am Abend davor und bereite dein MX-Bike ein wenig vor, dann sollte auch nichts schief gehen und der erste Cross-Tag wird sicher ein voller Erfolg. Aber Vorsicht: Wenn du den Tag heil überstanden hast, willst du ab diesem Zeitpunkt am Wochenende vermutlich nichts anderes mehr machen.

Lies aber am besten auch noch folgenden Artikel, bevor es losgeht:


Das könnte dich auch interessieren: