MX-TRACKS in deiner Nähe

Motocross-Brille: Worauf solltest du beim Kauf achten?

Anzeige

Beim Motocross geht es meist ordentlich zur Sache und ständig fliegen einem Sand, Steine und Matsch von voranfahrenden Crossern um die Ohren. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger seine Augen und das Gesicht vor der fliegenden Bedrohung zu schützen und bei der Wahl seiner Motocross-Brille nichts dem Zufall zu überlassen.

MX-Brillen gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Ausführungen von allen denkbaren Marken und alle scheinen für das ungeübte Auge zum verwechseln ähnlich. In diesem Beitrag versuchen wir ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen und dir aufzuzeigen, worauf du beim Kauf deiner nächsten Motocross-Brille achten solltest, damit deine neue MX-Brille kein Reinfall wird.

Deine Motocross-Brille muss zu deinem Helm passen - 24MX - FCMoto - Maciag Offroad
Gute Motocross-Brillen findest du bei 24MX, Maciag-Offroad oder FC-Moto

Deine Motocross-Brille muss zu deinem Helm passen

Falls du bereits einen Motocross-Helm gekauft hast, dann solltest du diesen in jedem Fall mit zu dem Händler deines Vertrauens mitnehmen, wenn du vorhast eine Motocross-Brille zu kaufen. Die MX-Brille muss nämlich gut zu dem vorhandenen Helm passen.

Dabei geht es um in erster Linie um die Form der Brille und die Aussparung im Sichtbereich des Helms. Denn nicht jede Brille passt zu jedem Helm.

Ist die Aussparung im Helm, wie z.B. bei einem Airoh-Helm, relativ klein gehalten und du entscheidest dich Beispielsweise für eine recht große Brille mit einem weiten Sichtfeld wie der Scott Prospect, dann kann es durchaus sein, dass die Brille am Helm aneckt und nicht richtig am Gesicht anliegt.

Dies mindert den Komfort und nervt einfach beim Fahren, was einem die Konzentration nimmt und einfach unnötig ist.

Falls du Brillenträger bist, kann ich dir Motocross-Brillen mit weitem Sichtfeld, wie die Scott Prospect oder Oakley Frontline, empfehlen. Diese haben wir bei Brillenträgern getestet und für sehr gut befunden.

Motocross-Brille: Schaumstoffe für guten Sitz und Belüftung

Hochwertige Schaumstoffe sorgen für einen guten Sitz und die nötige Belüftung

Wenn es um einen guten Sitz und entsprechenden Komfort geht, solltest du dir den Schaumstoff genauer anschauen, der der quasi zwischen Brille und deinem Gesicht anliegt.

Viele günstige Brillen weisen an dieser Stelle einen einfachen oder maximal einen 2-lagigen Schaumstoff auf.  Dieser Schaumstoff ist dann in der Regel sehr dicht und luftundurchlässig. Das führt dann dazu, dass dir das Glas sehr schnell beschlägt und vor allem bei feuchtem Wetter das Fahren nahezu unmöglich macht, da die Luft im Inneren der Brille nicht zirkulieren kann. Zudem schwitzt man dann unter der Brille verstärkt, was zu noch stärkerem Beschlagen führt und im schlimmsten Fall tropft einem der Schweiß in die Augen.

Etwas hochwertigere Brillen hingegen haben in diesem Bereich meist einen 3-lagigen Schaumstoff. Entscheidend ist die erste Lage zwischen Brillenrahmen und dem zweiten Schaumstoff. Dies ist sehr dünn und luftig gehalten, um eine entsprechende Luftzirkulation innerhalb der Brille zu gewährleisten. So beschlägt die Brille nicht und dem Fahrspaß steht nichts mehr entgegen.

Achte bei deiner Motocross-Brille auf ein Brillenband mit Silikonbeschichtung

Achte bei deiner Motocross-Brille auf ein Brillenband mit Silikonbeschichtung

Günstige MX-Brillen kommen häufig mit einfachen Gummibändern zur Befestigung am Motocross-Helm daher. Bei solchen Motocross-Brillen ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Brillen im wahrsten Sinne des Wortes fliegen gehen, da sie einfach vom Helm abrutschen.

Aus diesem Grunde solltest du niemals Snowboard- oder Skibrillen zum crossen verwenden, da dieses Vorhaben bereits nach einigen Sprüngen zu einem Fiasko führen könnte, wenn dir die Brille plötzlich fliegen geht und im Dreck landet.

Ordentliche Motocross-Brillen von namhaften Herstellern verfügen über Haltebänder, welche auf der Innenseite mit Silikonapplikationen versehen sind und so für den nötigen Halt am Helm sorgen.

Motocross-BrillenGläser: Klar und verspiegelt

Welches MX-Brillenglas ist für dich das Richtige?

Beim Motocross herrschen je nach Strecke, Gelände, Tages- oder Jahreszeit unterschiedliche Lichtverhältnisse, welche dementsprechend den Einsatz unterschiedlicher Brillengläser erfordern.  Grundsätzlich solltest du ohnehin mindestens zwei Brillen im Auto/Hänger/Transporter haben, um nicht ständig das Brillenglas wechseln zu müssen. Folgende Brillengläser stehen dir für unterschiedliche Lichtsituationen zur Verfügung:

Klare MX-Brillengläser

Zur Standardausrüstung eines jeden Motocross-Fahrers sollte immer ein klares Brillenglas gehören. Bei schlechtem Wetter, dunklen Lichtverhältnissen oder Regen ist ein klares Brillenglas immer die erste Wahl wenn es darum geht den Durchblick zu bewahren.

Getönte oder selbsttönender MX-Brillengläser

Bessert sich das Wetter und kommt die Sonne ein wenig heraus, machte es häufig durchaus Sinn auf ein leicht getöntes Glas umzusteigen oder sich sogar den Luxus zu gönnen, ein selbsttönendes Glas zu verwenden. Selbsttönende Gläser verdunkeln die Durchsicht automatische je nachdem wie hoch die Lichteinstrahlung gerade ist und sorgen somit für einen größtmöglichen Komfort beim Schön-Wetter-Fahren.

Verspiegelte MX-Brillengläser

Erst im Sommer, wenn die Sonne ihre volle Pracht entfaltet, kommen voll verspiegelte Brillengläser zum Einsatz. Diese sehen nicht nur optisch absolut cool aus, sondern sorgen auch für den nötigen Sonnenschutz, so wie es auch eine Sonnenbrille tut. Der Nachteil bei verspiegelten Gläsern ist der, dass Lichtwechsel und Fahrten von hellen in dunkle Bereiche zu Sichtverlusten führen können und die Unfallgefahr steigen kann. Aus diesem Grund sind verspiegelte Gläser wirklich nur bei viel Licht in Sommertagen zu empfehlen.

Doppelgläser

Doppelgläser sind das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, dem Beschlagen einer Cross-Brille entgegenzuwirken. Doppelgläser bestehen aus zwei miteinander verklebten Gläsern samt Luftschicht im Inneren und einigen Luftbohrungen, welche für die entsprechende Luftzirkulation innerhalb der beiden Gläser sorgen.

Vor allem in Gebieten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, bieten diese Gläser einen verlässlichen Schutz gegen das beschlagen deiner Motocross-Brille.

Allerdings kann es aufgrund der zwei hintereinander liegenden Gläsern zu einer optischen Verzerrung kommen, welche dich bei deiner Fahrt auf der Cross-Strecke durchaus stören kann. Doppelbilder und Kopfschmerzen könnten dich auf Dauer aus dem Konzept bringen. Deshalb solltest du Doppelgläser im Vorfeld über einen gewissen Zeitraum direkt beim Händler probetragen, um sicherzugehen, dass du keine Probleme mit solchen Gläsern hast.

Welches Zubehör ist sinnvoll für deine Motocross-Brille

Motocross-Brille: Tear Off´s (Abreissvisiere)

Tear-Off´s

Um dein Brillenglas vor Kratzern und Dreck zu schützen, kannst du deine Cross-Brille mit sogenannten Tear-Off´s versehen. Dabei handelt es sich um schützende Klarsichtfolien, die exakt passend auf dein Brillenglas zugeschnitten sind und die du mit wenigen Handgriffen auf deine MX-Brille montieren kannst.

Voraussetzung  hierfür ist aber, dass dein Brillenglas über entsprechende Haltepins verfügt. Einfache Brillen bzw. Gläser haben in der Regel zwei Pins, hochwertigere Gläser meist vier. Falls du vor hast, Tear Off´s dauerhaft einzusetzen, kann ich dir nur dazu raten ein Brillenglas mit vier Pins anzuschaffen, um einen sicheren Halt der Folien zu gewährleisten und ein flattern zu vermeiden.

HINWEIS: Auf vielen Motocross-Strecken sind Tear Off´s mittlerweile aus umwelttechnischen Aspekten verboten. Informiere dich im Vorfeld bei der Streckenleitung oder Verein, ob eine Verwendung von Tear Off´s zulässig ist.

Motocrossbrille mit Roll-Off-System

Roll Off´s

Gehörst du zu den Motocrossern, die sich nicht davor scheuen auch im tiefsten Matsch unterwegs zu sein oder du trainierst ambitioniert bei jeder Witterung und fährst Rennen bei Wind und Wetter, dann solltest du dir in jedem Fall ein, zu deiner Motocross-Brille passendes, Roll-Off-System zulegen.

Mit einem Roll-Off-System kannst du einen transparenten Film im Blickfeld der Brille positionieren, welchen du dann über einen Seilzug immer ein Stück weiter ziehen kannst, sobald zu viel Dreck im Blickfeld zusammen gekommen ist. Dieses Prinzip funktioniert sehr gut und ist aus dem MX-Rennsport nicht mehr wegzudenken.

Motocross-Brillenglas reiningen ohne es zu zerkratzen

Wie reinigst du dein Brillenglas am besten und ohne es zu zerkratzen?

Die Gläser einer Motocross-Brille sind sehr empfindlich, weshalb du beim reinigen zu Hause oder auch auf der Cross-Strecke sehr vorsichtig sein solltest.

Den größten Fehler den vor allem Anfänger immer wieder machen ist, den Dreck auf der Brille einfach trocken weg zu reiben. Dies ist quasi der Tod für jedes MX-Brillenglas. Vor allem wenn dabei auch noch die Innenseite auf diese Weise „behandelt“ wird.

Die Innenseite der meisten MX-Gläser ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, um ein Beschlagen zu verhindern. Deshalb sollte man auf der Innenseite noch vorsichtiger vorgehen als auf der Außenseite.

Der beste Weg ein MX-Brillenglas zu reinigen ist mit Wasser und gegeben falls ein paar Tropfen Spülmittel.

  • Baue am besten das Glas kurz aus
  • Halte es unter fließendes Wasser
  • Erst wenn der Dreck ein wenig aufgeweicht ist, kannst du einen Tropfen Spüli auf das Glas tropfen
  • Dann vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger die Vorder- und Rückseite des Glases gleichzeitig abrubeln
  • Anschließend das Glas wieder mit viel Wasser auf beiden Seiten abspülen und hochkant zum abtrocknen hinstellen.

Wenn du dein Brillenglas an der Cross-Strecke reinigen willst, machst du es im Grunde genauso nur ohne Spülmittel und trocknest das Glas im Anschluss sehr, sehr vorsichtig mit einem weichen Tuch oder im Notfall auch mit Zewa. Aber hierbei bitte darauf achten nur vorsichtig abzutupfen und nicht zu reiben, denn selbst Zewa kann das Glas zerkratzen, wenn man nicht vorsichtig genug am die Sache rangeht.

Motocross-Brille in Brillentasche aufbewahren

Wie bewahrst du deine Motocross-Brillengläser am besten auf?

Gewöhne dir an deine Motocross-Brillen immer ordentlich unterzubringen und nicht einfach in die Tasche zu werfen. Kratzer im Glas entstehen schneller als du gucken kannst und es gibt kaum was nervigeres, als einen Kratzer im Sichtfeld, der dich die ganze Fahrt irritiert.

Für die Aufbewahrung deiner MX-Brillen kann ich dir sogenannte Goggle-Cases (Brillentaschen) nur wärmstens ans Herz legen. In solch einer Brillentasche haben meist 3-5 Brillen samt Gläsern und Zubehör Platz und sind durch die Polsterung im Inneren der optimale Aufbewahrungsort für deine Cross-Brillen.

Fazit

Spare nicht beim Kauf deiner Motocross-Brille und wähle immer eine Markenbrille, allein um eine entsprechende Ersatzteilversorgung sicher zu stellen. Es bringt dir nichts eine günstige Brille zu ergattern, wenn du später keine Ersatzgläser dazu bekommst oder diese sündhaft teuer sind.

Achte beim Kauf auf eine gute Passform zum Helm, auf hochwertige und 3-lagige Schaumstoffe, Silikonapplikationen auf der Innenseite des  Haltebandes und vier Pins am Brillenglas für die Montage von Tear Off´s oder Roll Off´s. Wenn dann noch die Farbkombination und Style der MX-Brille stimmen, hast du die perfekte Brille für dich gefunden. Gute Motocross-Brillen findest du bei 24MX, Maciag-Offroad oder FC-Moto.

Brillenkunde-Video


Das könnte dich auch interessieren: