MX-TRACKS in deiner Nähe

Flaggensignale bei Motocross-Rennen und Trainings

Anzeige

Um bei Motocross-Rennen und Trainings auf verschiedene Situation hinzuweisen, bedient man sich verschiedener Flaggensignale und Zeichen. Diese dienen vornehmlich der Sicherheit auf der Cross-Strecke, um dich und deine Mitfahrer vor Unfällen zu schützen.

Diese Flaggensignale müssen ausnahmslos von jedem Fahrer beachtet werden. Hält sich ein Fahrer nicht an die gezeigten Zeichen, drohen ihm eine Rückversetzung um zehn Plätze im Endklassement oder sogar die Disqualifikation.

Da der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) im Jahre 2016 Änderungen an den Flaggenzeichen vorgenommen hat, haben wir dir nachfolgend die aktuellen Flaggensignale aufgeführt. Lichtzeichen modernerer Cross-Strecken mit Lichtanlage entsprechen der Flaggen-Farbe.

Nationalflagge / Startmaschine

Nationalflagge / Startmaschine

Start – Ist auf der Cross-Strecke keine Startmaschine vorhanden, wird das Rennen mit der Nationalflagge gestartet.

Gelbe Flagge (stillgehalten)

Gelbe Flagge (stillgehalten)

Achtung Gefahr – Es darf überholt werden! Geschwindigkeit vermindern, Ausweichbereitschaft.

Gelbe Flagge (geschwenkt)

Gelbe Flagge (geschwenkt)

Achtung besondere Gefahr – Überholverbot! Auf Halt vorbereiten. Fahrer dürfen nicht springen und müssen Sprünge im Rollen passieren. Das Überholverbot gilt bis hinter die Gefahrenstelle.

Eine signifikante Verringerung der Geschwindigkeit muss sichtbar sein, aus diesem Grund sollten Sprünge nicht versucht werden.

Strafmaßnahmen bei gemeldeter Missachtung der gelben Flagge: Rückversetzung im Endklassement um jeweils zehn Plätze. Bei einer nach Auffassung des Rennleiters und/ oder der Sportkommissare zusätzlichen Behinderung oder maßgeblichen Gefährdung des Strecken-oder Rettungspersonalen oder wiederholter Missachtung bleibt an Stelle der Rückversetzung die Disqualifikation vorbehalten.

Weiße Flagge mit diagonalem rotem Kreuz (gehalten)

Weiße Flagge mit diagonalem rotem Kreuz (gehalten)

Medizinisches Personal auf der Strecke – Weiterfahrt mit äußerster Vorsicht. Fahrer dürfen nicht springen und müssen die Sprünge im Rollen passieren.

Das Überholverbot gilt bis hinter die Unfallstelle. Die Nichtbeachtung dieser Regel wird mit einer Rückversetzung um 10 Plätze im Endklassement geahndet.

Rote Flagge (geschwenkt)

Rote Flagge (geschwenkt)

Rennabbruch – Das Rennen/Training ist abgebrochen, langsam und mit größter Vorsicht und Aufmerksamkeit gemäß den Anweisungen des Rennleiters in das Fahrerlager bzw. in den Vorstartraum (im Falle eines Fehlstarts) zurückkehren.

Blaue Flagge (geschwenkt)

Blaue Flagge (geschwenkt)

Überholen lassen – Warnung, Überrundung steht in Kürze bevor. Möglichst rasch an geeigneter Stelle überholen lassen.

Bei Vorteilnahme unter gezeigter blauer Flagge, Rückversetzung um die Anzahl der Plätze die dadurch gewonnen wurden.

Schwarze Flagge in Verbindung mit Start-Nr. auf Signaltafel

Schwarze Flagge in Verbindung mit Start-Nr. auf Signaltafel

Auschluss – Diese Flagge wird dem Fahrer gezeigt, der nach einem Regelverstoß aus dem Rennen ausgeschlossen wird. Der Fahrer hat die Strecke unverzüglich zu verlassen!

Grüne Flagge

Grüne Flagge

Strecke ist frei – Dieses Flaggenzeichen wird nur an der Startanlage bei er Starthandlung gezeigt.

Schwarz-weiß-karierte Flagge

Schwarz-weiß-karierte Flagge

Ziel – Die schwarz-weiss-karierte Flagge signalisiert das Ende des Rennens/Trainings und die Strecke ist an vorgesehener Stelle zu verlassen.


Das könnte dich auch interessieren: