MX-TRACKS in deiner Nähe

Welche GoPro-Halterung sorgt für coole Videos beim Motocross?

Anzeige

Du bist auf der Cross-Strecke schon ganz ordentlich unterwegs und möchtest nun auch mal ein paar coole Videos deiner Fahrten aufzeichnen und bei YouTube hochladen, weißt aber nicht genau welche GoPro-Halterung für ein paar coole Aufnahmen die Beste wäre?

Der Hauptgrund für langweilige MX-Videos auf YouTube ist eindeutig die falsche Kameraperspektive bzw. Kameraposition. Deshalb ist neben der Wahl einer hochwertigen Halterung auch eine geschickte Positionierung der GoPro entscheidend für brauchbare Videos von der Cross-Strecke.

Deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht und viele verschiedene GoPro-Halterungen getestet. Die meisten Mounts die man bei Ebay oder Amazon bekommt, waren allerdings ihr Geld nicht wert und im Grunde reiner Plastikschrott ohne jeglichen Mehrwert.

Dennoch habe ich weiter gesucht,  getestet und dabei sogar zwei Mal meine Kamera auf der Cross-Strecke aufgrund von gebrochenen Halterungen verloren, was weiterhin nicht unbedingt für eine gute Qualität und Haltbarkeit der billigen GoPro-Halterungen spricht.

Das Filmen beim Motocross fahren erfordert hochwertige Kamera-Halterungen, wenn man die teure Kamera nicht unmittelbar auf der Strecke verlieren möchte, denn die Erschütterungen und Schläge welche auf die Kamera samt Halterung einwirken sind teilweise wirklich enorm und erfordern eine entsprechend brauchbare Qualität der verwendeten Mounts.

Im Nachfolgenden findest du verschiedene GoPro-Halterungen inklusive einer kurzen Bewertung, Pro´s & Contra´s sowie einem entsprechenden Video, welches dir schnell und anschaulich die entsprechende  Kameraperspektive verdeutlichen wird.

Hinweis: Alle Videos wurden mit einer GoPro Hero 7 Black und folgenden Einstellungen aufgezeichnet: Auflösung: 2,7K, Framerate: 60 FPS, Seitenverhältnis: 16:9, Sichtfeld: Weit, Hypersmooth: Ein

GoPro-Brustgurt

GoPro-Brustgurt

Altbekannt und doch beim Motocross recht selten verwendet wird die GoPro-Halterung in Form von einem Brustgurt. Dieser Gurt lässt sich recht problemlos um die Brust des Fahrers schnallen und sorgt aus dieser Perspektive für einen ziemlich guten Gesamtüberblick.

Dadurch dass die Action-Cam auf diese Weise tiefer hängt als bei der Kinnhalterung, entsteht sehr viel Dynamik und Action im Video, da man ständig den Lenker im Bild „arbeiten“ sieht und sich auch sonst vieles im Bildausschnitt bewegt.

Ein kleiner Nachteil ist der, dass man natürlich nur nach vorne filmt und nicht dorthin wo man auch hinschaut. Zudem neigt sich die Kamera häufig stark nach oben oder unten wenn man aufsteht oder sich wieder hinsetzt. Dadurch können Kontrastprobleme mit der GoPro entstehen, denn wenn man nach unten filmt versucht die Kamera das Bild aufzuhellen und wenn man in Richtung Himmel filmt, wird das Bild abgedunkelt. Da dies mit einer gewissen Verzögerung geschieht, kann dieser Effekt je nach Lichtverhältnissen schon störend wirken.

Wenn man jedoch lange genug mit dem Brustgurt experimentiert und erstmal die passende Position und Einstellung findet, wird man dennoch sehr zufriedenstellende Aufnahmen damit machen können.

Vorteilhaft ist in jedem Fall, dass man den Gurt samt Kamera mal eben nach vorne ziehen und auf das Display schauen kann. So kann man noch schnell kontrollieren ob die GoPro auch an ist und der richtige Modus gewählt. So erspart man sich Fahrten bei denen nichts oder nur ein Foto anstatt eines Videos aufgenommen wurde. Der Brustgurt mit GoPro-Halterung ist in der Preisklasse ab 15 EUR aufwärts meist gut verarbeitet, hält ordentlich und man merkt eigentlich gar nicht, dass man ihn trägt.

Preislich ist der Brustgurt sehr attraktiv und liegt mit ca. 15-30 EUR im unteren Preissegment. Es gibt bei Amazon auch Angebote unter 10 EUR, aber tue dir da selber einen gefallen und investiere die 5-10 EUR mehr, denn der Qualitätsunterschied ist meist gravierend.

GoPro-Kinnhalterung

GoPro-Kinnhalterung

Recht neu und noch selten vertreten ist die Kinnhalterung mit GoPro-Aufnahme. Diese Halterung lässt sich je nach Ausführung mit drei oder vier Zurrriemen im vorderen Kinnbereich eines Helmes montieren und sorgt so für einen brauchbaren Gesamtüberblick über die vor einem liegende Strecke.

Die mit einer Kinnhalterung aufgezeichneten Videos wirken sehr schnell, da man immer etwas nach unten auf den Boden filmt. Das ist natürlich ein schönes Gimmick, allerdings sieht man dann auch nur wenig vom Geschehen vor einem und der Horizont wird teils abgeschnitten. Dies kann man aber mit zusätzlichen Adapter-Gelenken anpassen.

Im Gegensatz zur Montage ganz oben auf dem Helm, fallen die Videoaufnahmen mit einer Kinnhalterung definitiv dynamischer und interessanter aus. Man sieht noch Teile des vorderen Kotflügels sowie teils auch den Lenker im unteren Bildschirmrand. Beides sorgt für einen lebhaftere Aufnahme und mehr Action.

Ein großer Vorteil dieser Halterung ist eindeutig der, dass man dort hin filmt wo man auch hinschaut, denn  Kopfbewegungen geben dem Film mehr Leben und Dynamik als eine starr nach vorne ausgerichtete Kamera.

Die Kinnhalterung ist schön leicht und stört auch mit montierter GoPro überhaupt nicht am Helm. Auch verdeckt sie in keinster Weise das Sichtfeld oder fällt sonst in der Handhabung negativ auf.

Nachteilig ist, dass man bei angezogenem Helm nicht mehr auf das Display blicken kann und auf seine Finger beim Starten der Aufnahme vertrauen muss. In diesem Fall kann ich nur wärmstens empfehlen, in den Einstellungen der GoPro die Audio-Settings auf volle Lautstärke einzustellen, damit man definitiv auch hört, wenn die Aufnahme mit einem Ton bestätigt wird.

Preislich ist die Kinnhalterung sehr attraktiv und liegt mit ca. 15 EUR im unteren Preissegment.

iSHOXS Proflex Gabelhalterung für GoPro

iSHOXS Proflex Gabelhalterung für GoPro

Wer Produkte von iSHOXS kennt, weiß dass es sich dabei immer um äußert hochwertige GoPro-Mounts aus Aluminium handelt. Das Sortiment der Marke umfasst viele verschiedene Halterungen und Klemmen für nahezu alle denkbaren Einsatzzwecke.

Um so flexibel wie möglich zu bleiben, habe ich mich für die Proflex entschieden, da diese mit einem sehr stabilen Gummiriemen und Ratschensystem versehen ist, weshalb sie an allen nur erdenklichen Stellen montiert werden kann. Diese Gurte gibt es in drei verschiedenen Längen, welche es einem erlauben Durchmesser von 40-140mm mühelos zum umschlingen.

Dadurch lässt dich die Proflex-Halterung Beispielsweise an den Gabelholmen, der Schwinge oder auch Fußrasten problemlos montieren. Mit nur einem Knopfdruck lässt sich die Klemme wieder lösen und schnell an anderer Stelle montieren und das komplett ohne Werkzeug.

Die GoPro-Halterung von iSHOXS ist extrem hochwertig verarbeitet und wird mit sehr viel Zubehör geliefert. Neben einer Aufbewahrungsbox samt passendem Werkzeug für die Feinjustage, findet man beiliegend auch Ersatzschrauben, verschiedene Gummipuffer und ein Sicherungsseilchen.

Ich habe für diesen Versuch die Proflex-Halterung oberhalb der unteren Gabelbrücke montiert. Der Überblick über die Strecke ist an dieser Stelle perfekt und man sieht noch einen Teil des Kotflügels als Referenz. Dies verleiht den Aufnahmen mehr Dynamik, auch wenn es nicht ganz so spektakulär wirkt wie bei einem Brustgurt. Dafür wird man mit einer recht niedrigen Perspektive belohnt, die die Strecke mit ihren Unebenheiten wiedergibt und so für deutlich mehr Action und Dynamik im Video sorgt.

Von Vorteil ist auch, dass man vor Fahrtantritt noch einen Blick auf das Display seiner GoPro riskieren und gegebenenfalls noch Einstellungskorrekturen vornehmen kann, ohne die Ausrichtung und den Blickwinkel ändern zu müssen.

Zwei kleine Mankos gibt es allerdings: Man filmt natürlich nur dort hin, wo man auch hinfährt. Ein Blick nach links oder rechts ist nicht möglich. Und der Motorsund ist kaum hörbar bzw. geht absolut unter, da die Kamera im Grunde vor der Nummerntafel montiert wurde, welche den Schall recht stark abhält.

Preislich liegen die Produkte von iSHOXS eindeutig im oberen Bereich. Die iSHOXS Proflex kostet aktuell um die 80 EUR, was sicherlich viele abschrecken wird. Aber aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur sagen, dass der Preis für die Qualität definitiv gerechtfertigt ist und die Halterung sicher ewig halten wird, solange man nicht direkt auf sie stürzt.

Fazit

Nicht jede GoPro-Halterung ist für jedermann geeignet und nicht jeder hat die gleichen Ansprüche an seine Videos, aber mit der Wahl eines entsprechenden Mounts kann man eine Menge bewirken und die Aufnahmen auf der Cross-Strecke produzieren, die actionreich und dynamisch wirken.

Zugegebenermaßen ist es nicht ganz einfach das Feeling und die tatsächlichen Begebenheiten von der Strecke auf Video zu bannen, aber der Hauptgrund für langweilige MX-Videos ist neben dem fehlenden fahrerischen Können und einer entsprechenden Geschwindigkeit eindeutig die falsche Kameraperspektive bzw. Kameraposition. Aber da kann man ja was dran ändern.

Abschließend kann man sagen: Je tiefer die Kamera montiert ist und je mehr Referenzpunkte im Bild vorhanden sind, ohne das Blickfeld zu behindern, umso actionreicher und dynamischer werden die Videos.


Das könnte dich auch interessieren: